6. August 2025
Sternenkrieger- und Fantasy-Treffen im Bayern-Park für den guten Zweck
Die Cosplay-Fans erwartet ein faszinierendes Erlebnis voller spektakulärer Lichtschwertshows, einer beeindruckenden Parade und unvergesslicher Begegnungen mit ikonischen Filmfiguren.
31. Juli 2025
Auf eine saure Weinschorle mit Jürgen Kirner
Er ist das Gesicht der „Brettl-Spitzen“, liebt Mehlspeisen, pointierte Satire und das echte, gelebte Wirtshausleben. Ein Gespräch über Bühnenmagie, Kochleidenschaft, das Wesen bayerischer Musik – und warum Erfolg nicht planbar ist.
29. Juli 2025
So schmeckt Bayern
In Bayern sind wir stolz darauf, unser Brauchtum zu leben und zu pflegen. Zünftig geht es in unseren Biergärten und Traditionsgaststätten zu, in denen bayerische Schmankerln serviert werden. Ob Kirchweih, Oktoberfest oder „dahoam“ – der Knödel gehört einfach dazu. Als Beilage zu Braten oder als kreativer Hauptdarsteller bringt er Heimatgefühl auf den Teller
29. Juli 2025
Künstliche Intelligenz ersetzt nicht den Menschen – nur die, die sie nicht nutzen
Vertrieb in der Hotellerie war nie einfach – aber selten so spannend wie heute. Wer Technik klug einsetzt und trotzdem den persönlichen Kontakt hält, hat klare Vorteile im Wettbewerb, erklärt Dirk Bäcker vom DEHOGA Bayern-Branchenpartner Qausal.
29. Juli 2025
Kartenzahlung kommt – Zukunft inklusive
Kartenzahlung ist längst Alltag – in vielen Branchen Standard und bei Gästen fest etabliert. Nun wird sie auch für das Gastgewerbe verpflichtend: Künftig sollen Betriebe neben Bargeld auch Kartenzahlung akzeptieren müssen. Viele Gastgeber fragen sich: Welche Anforderungen kommen auf mich zu? Welche Kosten entstehen – und wie läuft die Einführung konkret ab?
24. Juli 2025
So inspirieren sich Profi- und Privatküche
Küchen zwischen Kunst – passt das zusammen? Für Die Neue Sammlung, das Designmuseum in Münchens Pinakothek der Moderne ist es zumindest kein Widerspruch. Acht Küchen aus den 1920er bis in die 2020er Jahre bereichern seit Kurzem die Sammlung. Gastgeber Bayern war vor Ort und fragt sich: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen professionellen und privaten Küchen? Haben sie sich gegenseitig inspiriert? Ein Gespräch mit Dr. Xenia Riemann-Tyroller und Dirk Henninger.

Aktuelle Ausgabe


W ie sagt man so schön: "Erfolg ist eine Treppe, keine Tür". Und auf dieser Treppe geht es auch nicht immer nur bergauf, sondern auch mal bergab, vielleicht fehlen sogar ab und an Stufen und es erfordert einen beherzten Sprung, damit es weitergeht. Was braucht es also für eine echte Erfolgsgeschichte? Neben Fleiß, Einsatz und Durchhaltevermögen sicherlich auch eine starke Gemeinschaft. Die Entscheidung für die dauerhafte Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent ab dem 1. Januar 2026 ist so eine Erfolgsgeschichte und sie ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Kraftanstrengung: der Kampagne, unzähliger Gespräche, öffentlicher Aktionen und jahrelanger Überzeugungsarbeit. Was Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder dazu sagt und warum er sich dafür und für die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und einen Bürokratieabbau für die Branche seit Jahren einsetzt, lesen Sie im Interview in dieser Ausgabe.
Doch nicht nur von dieser, unseren gemeinsamen Erfolgsgeschichte handelt das Heft. Wir stellen ebenso die Gewinner der Gastro Innovation Award 2025 vor und blicken auf die unterschiedlichen Erfolgskonzepte der touristischen Regionen in Bayern. Ob auf Pilgerreise durch Bayerisch-Schwaben oder auf der Suche nach Museumsschätzen in Franken, eines eint die Idee: Dahinter stehen kreative Köpfe voller Leidenschaft und diese ebnen den Weg zum Erfolg entscheidend mit.
Doch lesen Sie selbst...

Mediadaten


S ie wollen in unserem Print-Magazin, auf unserer Website oder dem Gastgeber-Bayern-Newsletter werben? Dann verschaffen Sie sich mit unseren aktuellen Mediadaten schnell und unkompliziert einen Überblick über unser Portfolio!

Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Planung Ihrer Marketingmaßnahmen und schnüren für Sie ein individuelles Paket, das keine Wünsche offen lässt.