
Dreck? Macht sie weg!
14. November 2025
Dreck? Macht sie weg!
14. November 2025"Unsere Traditionen, die Tracht, die verschiedenen Dialekte, der Grant - das alles macht Bayern aus und auch ein bisschen verrückt."
S
andro Cap ist bekannt für seine viralen Clips über das bayerische Lebensgefühl - mal grantig, mal charmant, aber immer mit einem Augenzwinkern. Im Interview spricht der Münchner Entertainer über urbane Klischees, echte Schmankerl und warum Bayern manchmal herrlich verrückt ist.

© Simon Gehr
Sandro, du bist mit deinen Videos bekannt dafür, Bayerische Klischees humorvoll aufzugreifen, wie siehst du selbst Bayern mit deinem Blick als Entertainer?
Wir Bayern sind schon ein sehr besonderes, aber auch sehr eigenes Völkchen. Aber genau deswegen macht es so viel Spaß, sich über die ein oder andere Eigenheit der Bayern zu amüsieren - natürlich immer auf bairisch und liebevoll, nie auf böse Art und Weise.
Was macht Bayern für dich einzigartig - und gibt es Dinge, bei denen du denkst: "Typisch Bayern - Aber eigentlich ein bisschen verrückt"?
Die Lage und die Nähe zu den Bergen sind für mich einzigartig in Bayern, die vielen Seen, die Nähe zu Österreich und Italien. Unsere Tradition, die Tracht, die verschiedenen Dialekte, der Grant - das alles macht Bayern aus und auch ein bisschen verrückt.
Du lebst in München - wie sehr prägt die Stadt dein Schaffen? Und wie unterscheidet sich das urbane Bayern von dem, was du vielleicht vom Land kennst?
Die Stadt prägt mein Schaffen zu hundert Prozent. Ich ziehe alle meine Ideen und Inspirationen aus ihr. Und trotzdem ist München in vielen Dingen ganz anders als der Rest von Bayern. In München ist das Leben schneller, man hat hier das Gefühl am Puls der Zeit zu sein, eben typisch Großstadt, auch wenn München gerne als "Dorf" bezeichnet wird, was es manchen Stellen sicher auch ist.
In deinen Clips nimmst du oft den Münchner Lifestyle auf die Schippe - wie viel Wahrheit steckt in deiner Parodien?
Ich würde sagen 70 Prozent Wahrheit, 30 Prozent Fantasie. Vieles davon ist mir entweder wirklich so passiert, habe ich miterlebt oder habe ich von Freunden oder Bekannten so erzählt bekommen.
Du hast viele Follower aus ganz Deutschland - wie reagieren Menschen von Außerhalb auf deine "Bayerischen" Inhalte?
Viele kommen ursprünglich aus Bayern oder München oder haben mal hier gelebt und sagen mir, sie lieben meine Videos, weil es sie an ihre Zeit hier erinnert oder Heimatgefühl getriggert. Andere ziehen gerne Vergleich zu ihren eigen Städten. Jeder hat irgendwo ein "Bild" von Bayern und München und das hilft mir und meinen Videos natürlich enorm.
Wenn du ein Wirtshaus eröffnen würdest - wie sähe das aus?
Wenn ich ein Wirtshaus eröffnen würde, wäre es auf jeden Fall modern eingerichtet, aber mit bayerischen Klassikern - von Schnitzel bis Zwiebelrostbraten, aber auch bayerische Schmankerl, die vielleicht nichts für jedermann sind, wie Rinderleber oder Sauers Lüngerl wie ich es von meinen Großeltern kenne.
Was war dein schönstes Wirtshauserlebnis?
Ich habe vor Kurzem mit meinem Opa und meiner Tante eine exklusive Führung durch den Keller eines bekannten Münchner Wirts- und Brauhauses bekommen, vom Chef höchstpersönlich. Es war cool, mal zu sehen, wie es ein Stockwerk tiefer aussieht und wo das Bier und das Essen herkommen.
Zu Guter Letzt hätte ich noch eine Bitte: Könntest du den folgenden Halbsatz ergänzen? Ein Leben ohne Gastgewerbe wäre für mich...
...eintönig und fad. Für mich gehört Essen gehen zum täglichen Leben dazu. Entweder, weil ich keine Zeit oder Lust habe selbst zu kochen, um mich mit Freunden zu verabreden oder um mir einfach Mal selbst etwas Leckeres zu gönnen.
