
Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg
16. Oktober 2025
Lebensfreude und Genusskultur abseits der gängigen Klischees
21. Oktober 2025
Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg
16. Oktober 2025
Lebensfreude und Genusskultur abseits der gängigen Klischees
21. Oktober 2025So sieht uns die Welt
W
as haben ein Basketball-Held, ein Märchenschloss, ein Fabelwesen und ein Instagram-Hotspot gemeinsam? Sie alle sind Botschafter für Bayern - mal weltberühmt, mal urig, mal kurios. Ob kulturelles Erbe, Naturschönheit oder Popkultur: Bayern wirkt. In dieser Auswahl stellen wir einige der stärksten bayerischen Marken, Symbole und Identifikationsfiguren vor - von Neuschwanstein bis Nowitzki, von Hofbräuhaus bis Wolpertinger.

Schloss Neuschwanstein
Walt Disney war schon hier und hat Schloss Neuschwanstein von Märchenkönig Ludwig II. als Vorbild für das legendäre Disney-Schloss verwendet. Und nicht nur er - Schloss Neuschwanstein gehört zu den beliebtesten Schlössern in Deutschland und weltweit, mit jährlich rund 1,4 Millionen Besuchern. Im Jahr 2023 besuchten über 851.000 Menschen das Schloss. Im Sommer kann es zu besonders hohen Besucherzahlen kommen, mit durchschnittlich 6.000 Besuchern pro Tag. Das Schloss zählt für viele nicht nur als ein Wahrzeichen Bayerns, sondern gar Europas.

FC Bayern
Der FC Bayern München weist beeindruckende Zahlen in verschiedenen Bereichen auf. So hat der Verein aktuell über 400.000 Mitglieder und ist somit der mitgliedsstärkste Sportverein der Welt. Seine Bekanntheit in Deutschland ist mit 66,21 Millionen Personen äußerst hoch. Legendäre Spieler wie Franz Beckenbauer, Oliver Kahn oder Thomas Müller sind Fans auf der ganzen Welt ein Begriff.

Hofbräuhaus
Das Münchner Hofbräuhaus ist als Marke in der ganzen Welt bekannt und ein Exportschlager. Im Franchise-System wurden zahlreiche internationale Ableger etabliert, beispielsweise in Hong Kong und Las Vegas (hier steht eine originalgetreue Kopie), aber auch am Münchener Flughafen. Münchener Hofbräu gehört zu den Brauereien, die Bier für das erste Münchner Oktoberfest lieferten, das 1810 zum ersten mal stattfand. Zwei Jahre später wurde bereits zum ersten Mal ein eigenes Oktoberfestbier gebraut. Münchner Hofbräu gehört bis heute dem erlesenen Kreis von sechs Münchner Brauereien an, die als einzige Bier auf der Wiesn ausschenken dürfen.

Autoindustrie
Autobahn, BMW, Audi! Deutschland gilt als Land des Autokults und der Autoindustrie, die nicht umsonst der bedeutendste Industriezweig in Deutschland ist. Bayerns Automobil-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie zählt zu den Schlüsselindustrien in Bayern und schreibt seit vielen Jahrzehnten eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Nach dem Spitzenreiter Baden-Württemberg mit über 233.000 Beschäftigten folgt Bayern mit knapp 208.000 Menschen - kein anderes Bundesland hat laut offizieller Statistik Automobilbeschäftigte im sechsstelligen Bereich. Neben den Premium-Herstellern wie Audi, BMW und MAN gibt es rund 1.100 Unternehmen in Bayern entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Darunter Zulieferer wie Bosch, Brose, Dräxlmaier Group, Rexroth, Schaeffler oder Webasto. Zusammen erwirtschaften sie 32,24 Prozent der bayerischen Industrieumsätze.

Bayerisch-Blauer Himmel
Der weiß-blaue Herzschild im Bayerischen Staatswappen ist in Weiß und Blau schräg gerautet. Früher das Wappen der Grafen von Bogen, wurde er 1242 von den Wittelsbachern als Stammwappen übernommen. Die weiß-blauen Rauten gelten heute als bayerisches Wahrzeichen und werden auch offiziell als "Kleines Staatswappen" verwendet. Die Bayern beanspruchen die Farben an lauen Sommertagen mit herrlichem blau und nur ein paar zarten Wölkchen am Himmel auch gern als typisch bayerisch für sich.

Dirk Nowitzki
Der ehemalige NBA-Profi ist ein echter bayerischer Exportschlager. Der in Würzburg geborene und dort aufgewachsene Basketballer spielte fast 20 Jahre lang für die Dallas Mavericks und war einer der besten Spieler der NBA, der höchsten amerikanischen Liga im Basketball. In all seinen Spielen für die Mavericks erzielte Dirk Nowitzki mehr als 30.000 Punkte. Nur fünf weitere Spieler in der Geschichte der NBA haben das geschafft. Außerdem gewann er als erster Europäer die Auszeichnung zum "Most Valuable Player", dem wertvollsten Spieler der Saison.

Wolpertinger
Der Wolpertinger ist sozusagen die erträumte "eierlegende Wollmilchsau" Bayerns. Der Körper eines Hasens, Entenflügle statt Vorderläufer und auf dem Kopf das Geweih eines Hirsches. So soll der Wolpertinger aussehen, ein recht junger Vertreter unter den Fabelwesen, der angeblich tief verborgen in den Wäldern Bayerns und in den Alben lebt.

Eibsee
Der Eibsee an der Zugspitze zählt zu den beliebtesten Instagram-Spots Deutschlands. Viele bezeichnen ihn auch als "bayerische Karibik", weil der See im Landkreis Garmisch-Patenkirchen in verschiedenen Blau-und Türkistönen schimmert. Vor allem in den sozialen Medien ist der See ein populärer Hotspot. Über 350.000 Einträge lassen sich auf Instagram unter dem Hashtag #eibsee finden. Etliche Personen wagen sich jährlich auch im Winter trotz Warnung auf das Eis, um Fotos und Videos anschließend auf Social Media zu posten. So brach Anfang des Jahres etwa eine Gruppe indischer Touristen durch die Eisschicht. Die Rettungsaktion der 16 Touristen musste durch den Einsatz mehrere Polizeihubschrauber, eines Rettungshubschraubers sowie zahlreicher Rettungskräfte und Feuerwehrleute aus der Umgebung unterstützt werden.

Löwe
Der Löwe als heraldisches Symbol ist kurpfälzischen Ursprungs und stand darüber hinaus jahrhundertelang für Altbayern. Vielfältige Aspekte ergeben sich, wenn man den Löwen in seiner Rolle als Symboltier betrachtet. Eigenschaften wie Stärke, Mut, Würde und Autorität werden ihm zugeordnet. Unter anderem steht er auch für das Land Bayern, dessen Symboltier er im 19. Jahrhundert wurde. Viele bayerischen Marken, wie etwa Löwenbräu oder der TSV 1860 München, nutzen den Löwen als Symbolfigur. Der bayerische Löwe wird überall in Bayern auch als traditionelles Mitbringsel oder Dekoration angeboten.
