Artikel

30. Juni 2021
„Mehr Selbstverantwortung bedeutet weniger Bürokratie“
Walter Nussel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bürokratie abzubauen. Mit seinen Praxis-Checks stellt er Verordnungen und Vorgaben aus Politik und Verwaltung auf den Prüfstand.
30. Juni 2021
„Die Zukunft der bayerischen Küche wird facettenreich“
Tradition und Neuheiten – für viele auf den ersten Blick ein Gegensatz. Thomas Ruhl, Autor und Fotograf, reiste ein Jahr durch ganz Bayern, um die evolutionäre Weiterentwicklung der traditionellen, bayerischen Küche zu ergründen. Als Ergebnis seiner Recherche und Reise entstand ein Fachbuch, das Wissenschaft und Unterhaltung kombiniert.
30. Juni 2021
Vorfreude genießen, ankommen, Appetit machen
Für Genießer beginnt kein Anlass ohne „Apéro“: Für die Gastgeber ist es eine schöne Gelegenheit, die Gäste in Ruhe zu begrüßen. Der Aperitif schafft Raum für zwanglose Gespräche, für lockere Vorstellungsrunden, und vor allem ist er ein Moment geteilter Lebensfreude.
29. Juni 2021
„Wie-Früher-Brot“ mit Fichten-Butter
Das „Wie-Früher-Brot“ der Brotmanufaktur Schmidt hat eine malzig duftende, zartsplittrige Kruste. Die lockere, elfenbeinfarbige Krume besticht durch die lebhafte Porung. Die milde Säure ergänzt harmonisch den leicht harzigen, erdigen Geschmack der Fichtennadeln. Geröstet in Fichten-Butter der Butter Boyz, zart besponnen mit Honig.
29. Juni 2021
Bayerische Forellenteichwirtschaft
Aufgrund seiner hohen Bekömmlichkeit und der hervorragenden diätetischen Eigenschaften liegt Fisch voll im Trend. Während der Fleischkonsum in Deutschland stetig zurückgeht, bleibt die verzehrte Fischmenge konstant: Durchschnittlich etwa 12 Kilogramm Rohware isst jeder Bundesbürger im Jahr.
29. Juni 2021
Fränkischer Silvaner – die perfekte Begleitung zu Fisch und Spargel
Wie objektiv muss eine gute Weinempfehlung sein? Man kann mit gutem Recht behaupten: Gar nicht. Es geht darum, die Aromen der Solisten Wein und Speise ideal zu orchestrieren. Welcher Wein berührt mich persönlich am meisten? Dass es ein Silvaner aus dem fränkischen Teil Bayerns sein sollte, steht schon einmal fest.
29. Juni 2021
Die Regio-Trilogie
Das steigende Interesse an regionalen Lebensmitteln und Spezialitäten ist in allen Bereichen zu spüren. Damit Anbieter regionaler Produkte und Abnehmer besser zueinander finden, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten drei kostenlose Online-Plattformen entwickelt.
29. Juni 2021
Urlaub im Wirtshaus
Genuss erleben – das klang bis vor 15 Monaten wie ein langweiliges Marketingmotto. Doch die Pandemie hat bekanntlich Demut gelehrt. Kabarettist Django Asül hakt nach.
29. Juni 2021
Ziegenfleisch als heimliche Spezialität
Ziegenmilch und Ziegenmilchprodukte werden beim Verbraucher zunehmend beliebter – da ist es nicht überraschend, dass auch die Bestände der Milchziegen steigen. Seit kurzem ist Bayern Spitzenreiter als ziegenreichstes Bundesland in Deutschland.
29. Juni 2021
Wildfleisch als alljährliche Delikatesse
Landläufig besteht vielerorts immer noch die Fehleinschätzung, dass sich Wild nur als Gang in den Wintermonaten eignet. Was ist mit dem leckeren Wild-Fleisch im Sommer?
25. Juni 2021
Bayerisches Bier – weit mehr als ein Getränk
Bayerisches Bier ist einzig in der Welt. Die Vielfalt der Braustätten, der Sorten, der Marken. Den bayerischen Brauern wird eine besondere Kompetenz nachgesagt, mit dem Bier aus Bayern eine hohe Qualitätserwartung verbunden. Doch Bayerisches Bier ist mehr als ein Getränk. Es steht für ein Lebensgefühl.
25. Juni 2021
Neue Ideen für einen alten Bekannten
"Käse schließt den Magen?" Das war gestern. Heute ist Käse ein Geschmacksträger und Umsatzbringer, der Gäste und Gastronomen gleichermaßen glücklich macht. Allesamt Gründe genug, künftig auch eine Käseauswahl auf die Karte zu setzen.