
Incoming-Tourismus in Bayern: Eine Erfolgsstory
9. Juli 2025
Spirituelle Wege durch Bayerisch-Schwaben
9. Juli 2025
Incoming-Tourismus in Bayern: Eine Erfolgsstory
9. Juli 2025
Spirituelle Wege durch Bayerisch-Schwaben
9. Juli 2025Mit starker Architektur Gäste begeistern
G
äste lieben inspirierende Orte. Architektur, die Atmosphäre schafft, kann für Gastgeber zum echten Erfolgsfaktor werden - in Ostbayern zeigt sich, wie viel Potenzial in besonderen Bauten steckt.

Gute Architektur weckt Emotionen. Sie schafft Atmosphäre, regt alle Sinne an und bleibt im Gedächtnis. Kein Wunder also, dass immer mehr Gäste Reiseziele nach Ästhetik, Gestaltung und Charakter auswählen. Was auf touristischer Ebene längst als Trend gilt, kann auch für einzelne Gastgeber in Ostbayern echter Mehrwert sein.
Ob Hotels, Gasthäuser, Thermen oder Kulturorte - Gebäude, die durch besondere Formensprache, Authentizität oder überraschende Materialien hervorstechen, werden selbst zur Attraktion. Architektur wird also Teil des Reiseerlebnisses - und das beginnt nicht selten schon beim Check-In.
Architektur als Gastgeber-Erlebnis
Gäste wollen nicht nur ankommen, sondern eintauchen. Sie wollen die Handschrift des Hauses erkennen - sei es durch historische Bausubstanzen oder mutige, moderne Gestaltung. So lässt sich ein Lebensgefühl vermitteln, das zur Region passt und gleichzeitig das Alleinstellungsmerkmal des Betriebes unterstreicht. Beispiele aus Ostbayern zeigen, wie eindrucksvoll das gelingt: Das Konzerthaus Blaibach überzeugt mit puristischem Granit und einzigartiger Akustik. In Berching wird ein mittelalterlicher Ziegelturm zum Übernachtungserlebnis. Das Thermalresort Köck in Bad Füssing verbindet futuristisches Design mit wohltuender Ruhe. Und im Hotel David in Regensburg oder dem Hotel Röhrl in Eilsbrunn wurden vorhandene Substanzen intelligent uns stilvoll transformiert.
Solche Projekte zeigen: Architektur kann Räume schaffen, die wirken - und verkaufen. Denn wer heute baut oder umbaut, hat die Chance seine Haltung sichtbar zu machen, Atmosphäre bewusst zu gestalten und Gäste durch ein einzigartiges Raumerlebnis an sich zu binden. Eine durchdachte Gestaltung erhöht nicht nur die Aufenthaltsqualität und das Wohlbefinden, sie stärkt auch das Markenprofil eines Hauses und trägt zur Wiedererkennbarkeit bei. Nicht selten entstehen auf diese Weise auch Motive, die Gäste gerne fotografieren und teilen - was die Sichtbarkeit in sozialen Medien erhöht.
Artouro: Auszeichnung für touristische Baukultur
Dass Gestaltung im Tourismus zählt, zeigt auch der Artouro-Preis, ausgelobt von der Bayerischen Architektenkammer und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Bereits fünf Mal wurden außergewöhnliche Projekte aus ganz Bayern ausgezeichnet - darunter viele aus Ostbayern. Die ausgezeichneten Bauten erfüllen nicht nur funktionale Anforderungen, sondern überzeugen durch ihre Ausstrahlung, ihre Formsprache und ihre emotionale Wirkung.
Wer selbst auf Entdeckungstour gehen will, findet hier Inspiration.


